zuwege

zuwege
zu|we|ge [ts̮u've:gə]:
in der Wendung etwas zuwege bringen: etwas, was man sich zu tun vorgenommen hat, erledigen, zustande bringen, fertigbringen:
ich habe heute nicht viel zuwege gebracht.
Syn.: etwas arrangieren, etwas auf die Beine stellen, etwas ausführen, etwas bewältigen, etwas bewerkstelligen (Papierdt.), etwas deichseln (ugs.), etwas durchführen, etwas durchziehen (ugs.), etwas hinbringen (ugs.), etwas hinkriegen (ugs.), etwas realisieren, etwas schaffen, etwas tätigen, etwas verrichten.

* * *

zu|we|ge auch: zu We|ge 〈Adv.〉 fertig, zustande ● etwas \zuwege bringen, mit etwas \zuwege kommen etwas fertigbringen, zu etwas imstande sein; er bringt nichts \zuwege; er kommt damit nicht \zuwege; er ist noch gut \zuwege 〈umg.〉 noch sehr rüstig [<mhd. ze wege <ahd. zi wege „auf dem (rechten) Weg“]

* * *

zu|we|ge, zu We|ge:
in den Verbindungen etw. zuwege/zu Wege bringen (etw. zustande bringen: jmds. Freilassung z. bringen);
mit etw. zuwege/zu Wege kommen (mit etw. fertigwerden, zurechtkommen);
gut, schlecht o. Ä. zuwege/zu Wege sein (ugs.; in guter, schlechter o. Ä. gesundheitlicher Verfassung sein: sie ist 95 und noch prima z.; wie bist du heute z.? [wie geht es dir, wie fühlst du dich heute?])

* * *

zu|we|ge (auch: zu Wege) <Adv.>: in den Verbindungen etw. z. bringen (etw. zustande bringen): ... was Frankreich tut, um eine Entspannung mit der Sowjetunion zuwege zu bringen (W. Brandt, Begegnungen 152); Und zuweilen brachte er es zuwege, dass den Männern die Gänsehaut über den Rücken lief (Brot und Salz 212); mit etw. z. kommen (mit etw. fertig werden, zurechtkommen); gut/schlecht o. ä. z. sein (ugs.; in guter, schlechter o. ä. gesundheitlicher Verfassung sein): sie ist 95 und noch prima z.; wie bist du heute z.? (wie geht es dir, wie fühlst du dich heute?).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuwege — Zuwêge, adv. zur Wirklichkeit, nur mit einigen wenigen Verbis. Etwas zuwege bringen, seltener, zuwege richten, zur Wirklichkeit bringen. Es ist von zu und Weg zusammen gesetzet, und da die Bedeutung sehr elliptisch und figürlich ist, so wird es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuwege — zuwege:z.bringen:a)⇨bewerkstelligen–b)⇨erreichen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuwege — Adv zustande std. (11. Jh.), mhd. ze wege, ahd. zi wege auf den (rechten) Weg Stammwort. Im 15. Jh. verschoben zu zurecht, fertig . Vor allem ein Wort des Südwestens. deutsch s. Weg …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • zuwege — zu·we̲·ge, zu We̲·ge Adv; nur in etwas zuwege bringen etwas meist Schwieriges erreichen ≈ etwas zustande bringen: eine Einigung zuwege bringen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuwege — D✓zu|we|ge , zu We|ge ; nur in Wendungen wie D✓zuwege oder zu Wege bringen; [gut] D✓zuwege oder zu Wege sein (umgangssprachlich für wohlauf sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zuwege — zu Wege …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • zuwege — zewäg …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuwege — zu Wege …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • zuwege bringen — zu Stande bringen; zustande bringen; auf die Beine stellen (umgangssprachlich); zu Wege bringen (umgangssprachlich); erreichen; zustandekommen; entstehen; hervorbringen …   Universal-Lexikon

  • zuwege bringen — zuwegebringen 1.→bewältigen 2.→fertigbringen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”